HELPMEFIND PLANTS COMMERCIAL NON-COMMERCIAL RESOURCES EVENTS PEOPLE RATINGS
|
|
HelpMeFind's future is in your hands - Please do not take this unique resource for granted.
Your support of HelpMeFind is urgently needed. HelpMeFind, like all websites, needs funding to survive. We have set a premium-membership yearly subscription amount as low as possible to make user-community funding viable.
We are grateful to the many members who have signed up so far, but the number of premium-membership members remains too small for us to sustain the current support and development level. If you value HelpMeFind and want to see it continue we need your support too.
Yearly membership is only $2.00 per month and adds a host of additional features, and numerous planned enhancements, to take full advantage of the power and convenience of HelpMeFind. Click here to start your premium membership..
We of course also welcome donations of any amount. Click here to make a donation. Donations of $24 or more receive a thank-you gift of a 1-year premium membership.
As far as we have come, we feel HelpMeFind is still in its infancy. With your support we have so much more to accomplish.
Website/Catalog (1842) Page(s) 29. Rosa centifolia imperator, Kaiser-Rose ....1 Courant Mark
Book (1819) Page(s) 337-338. Die Rosenkönigin, Königinrose, die Kaiser Centifolie, (Bertuch im allg. 2. Gart. Mag. 1808. I. S. 17. t. 2.), mit auszeichnend großen Blumen, bald vom Blumenstiele an sich ausbreitenden eyförmigen Fruchts knoten und großen Blättern. Sie stammt von der Centifolie, als eine noch mehr veredelte Abart. Sie erscheint in allem größer, und in weit höhern Purpurroth, als die gewöhnliche Centifolie. Die Blume hält 4 bis 5 Zoll im Durchmesser, und Herr Professor Mönch giebt 8 Zoll an. Die Kelchblätter sind stark weiß behaart, mit rothen Drüsen auf der Oberfläche besetzt, einzelne haben kurze Blattansätze. Der Fruchtknoten breitet sich gleich allmählig von dem Blumenstiele an aus, ohne besonders bauchig zu seyn, ist mit rothen Drüsen befest, und oben ohne Hals glatt abgeschnitten. Die Blumenstiele sind rothgrün, mit vielen Borsten und Drüsen besetzt, und merklich lang. Die Blätterstiele, so wie der mittlere Blattnerve, sind unten etwas rauh von Borstenansätzen anzufühlen. Die Blätter sind in der Form, wie bey der Centifolie, nur größer, oben etwas starkgrün, unten heller und etwas matt. Der Stamm ist mehr grün als braun, die mäßigen Schildsstacheln haben ovale Schilde, sind nur wenig gekrümmt, an den jüngern Zweigen sind sie roth.
Magazine (Jan 1808) Page(s) 17-18. Includes photo(s). Die Kaiser-Centfolie (Mit Abbildung auf Taf. 2.) Diefe prachtvolle Rose überschreitet alle andere Rosen-Arten so sehr an Grösse und Reichthum der Blüte, daß man sie mit Rechte eben so gut, wie die Amaryllis gigantea , die Riesen - Rose nennen könnte; ich habe sie aber zu ihrer Auszeichnung die Kaiser-Centfolie genannt. Sie gehört ihrer Form, Farbe und Baue noch zur Gattung der rothen Centfolien. Ihr Strauch ist stark und wird 3 bis 4 Fuß hoch, das junge Holz ist violetroth von Farbe, mit außerordentlich vielen starken Dornen besetzt, und reich, belaubt. Die Blätter sind meisten fünflappig, und die einzelnen Blättchen tief gezahnt; die obere Seite dunel und die untere. weißgrün von Farbe. Sie vermehrt sich leicht durch Wurzelschossen, deren sie in lockerm und etwas feuchtem Boden viele treibt. Aam auffallendsten ist die Größe ihrer Blume und die Opulenz ihrer Blüte. Die Hauptblume hat 4 volle Zoll im Durchmesser, und ist außerordentlich stark gefüllt; sie treibt gewöhnlich 9 bis 10 Blumen auf Einem Stängel, so daß ein einziger Zweig davon das prachtvollste Bouquet macht. Die Farbe ist etwas hoch roth, und stärker als bei der gewöhnlichen rothen Centfolie; kurz, sie ist eine wahre Zierde der Blumengärten, besonders wenn man einige Stöcke davon allein auf kleine Blumenhügel pflanzt. Ich erhielt die erste Pflanze dieser schönen Rose vor einigen Jahren aus Carlsruhe für meine Sammlung, und sie hat in meinem Garten die Winter nicht allein recht gut ausgehalten, sondern sich auch vermehrt. Ich pflanzte sie in einem frisch rigolten etwas feuchten Boden, den sie sehr zu lieben scheint. Man muss sie alle Jahre stark beschneiden, und ihr nicht viel altes Holz lassen, damit sie genöthight wird frisch zu treiben, denn am alten Holz verkleinern sich die Blumen. Ich würde daher Liebhabern, die sie cultivieren wollen, rathen, alle Jahre einige junge Ausläufer davon zu pflanzen, und die Mutterstöcke nicht über 4 Jahre alt werden zu lassen. Auf diese Art kann man diese Prachtblume stets in ihrer Vollkommenheit erhalten. F. J. Bertuch
Website/Catalog (1804) Page(s) 72. Der Kaiser mit der schönsten gebauten Blume, deren Farbe weiss und gelb und ins röthliche übergeht ... 8 groschen
Translation: The Emperor with the most beautifully built flower, the colour of which changes from white and yellow to reddish... 8 groschen .....These Rose varieties are well double and all attain 5 feet.
Website/Catalog (1790) Page(s) 14. Keizers Roos .... 12 stuivers
|
|